Ein Mangel an Wohnungen gibt es fast überall. Im Reutlinger Stadtteil Betzingen will man nun mit einem Pilotprojekt gegensteuern. Ziel ist es, Baulücken, von denen es allein in Betzingen fast 100 gibt, zu schließen. Die Stadtverwaltung wird jetzt gezielt auf die Eigentümer der Grundstücke zugehen, um aufzuzeigen, welche Möglichkeiten der Wohnbebauung es gibt. Einen Bauzwang wird es aber nicht geben. Vor 20 Jahren hatte die Stadt Reutlingen schon einmal versucht, Baulücken so zu schließen, der Erfolg war allerdings nicht allzu groß gewesen.