
Die Highlights von Neckaralb Live. Hier findet ihr Beiträge (wie z.B. Interviews & Podcasts) aus unserem Programm zum Nachhören.
EURE RADIO PODCASTS

Katja Fauser
In der Region Neckar-Alb. Und jetzt kam noch einer dazu. Ein Saatgutautomat. Der steht in Rosenfeld vor der Stadtkirche. Dazu wurde ein alter Kaugummiautomat umfunktioniert. Umgesetzt wurde das Projekt von Mellifera e.V. aus Rosenfeld. Der Verein setzt sich seit über 35 Jahren für Bienen- und Insektenschutz ein.
Katja Fauser war unterwegs in Rosenfeld und hat sich den ungewöhnlichen Automaten mal genauer angeschaut. Getroffen hat sie dort Nick Leukhardt und Simon Marquard von Mellifera. Simon macht dort ein Freiwilliges Ökologisches Jahr, er durfte das Projekt in Rosenfeld realisieren. Die Ursprungsidee kam aber eigentlich von jemand anderem. Nämlich von Jonte Mai, er ist Schüler, Naturschützer und besser bekannt als Naturschutz2Go. Er stellte vor einigen Jahren schon den ersten Saatgutautomaten in Norddeutschland auf.
Mit den heimischen und bienenfreundlichen Samen aus dem Automaten wird für Bienen und andere Insekten neuer Lebensraum und zusätzliche Nahrungsquellen geschaffen.
UNTERWEGS IN DER REGION - Beim Saatgutautomaten in Rosenfeld

Katja Fauser
Innovativ und effizient: die neue Labordrohne des Zollernalbklinikums.
Nach knapp drei Jahren Testphase ist es nun soweit: die Labfly-Drohne transportiert Blutproben von Albstadt ins Zentrallabor nach Balingen.
Wir haben dazu mit Labfly CEO Tim Fischer und Dr. Gerhard Hinger, Vorsitzender Geschäftsführer des Zollernalbklinikums, gesprochen.
UNTERWEGS IN DER REGION - Die neue Labordrohne vom Zollernalbklinikum

Katja Fauser
Ein spannendes Interview mitten in der Natur. Gespräche mit frischer Waldluft und grüner Kulisse – manchmal sind die besten Ideen genau dort, wo die Ruhe ist.
Katja Fauser war unterwegs im Schönbuch bei Holzgerlingen. Getroffen hat sie Achim Klausner, er ist Revierförster im Schönbuch und auch noch Förster des Jahres 2024.
Zusammen sind die zwei durch das Revier von Achim Klausner spaziert und haben über den Schönbuch, seine Arbeit als Förster und seine Social Media-Karriere gequatscht.
Talk-Walk - Das laufenden Interview

Lea Fabian
Jeder Mensch trägt sein Päckchen mit sich. Wenn wir heute schon wüssten wohin uns unsere Entscheidungen führen werden, würden wir dann rückblickend die gleichen Entscheidungen nochmal treffen? Oder würden wir vielleicht ganz andere Wege gehen?
Die Geschichten der älteren Generationen berühren über die Region Neckaralb hinaus. Aufgewachsen zwischen zwei Weltkriegen. Ein Leben voller Angst und Ungewissheit, aber auch Hoffnung.
Zusammen mit Lea Fabian gibt Margarethe Rogel, die im Sudetenland aufgewachsen ist, einen Einblick in ihr turbulentes Leben - damit ihre Erinnerungen nicht verloren gehen.
Lebende Geschichtsbücher mit Lea Fabian und Margarethe Rogel

Lea Fabian
Jeder Mensch trägt sein Päckchen mit sich. Wenn wir heute schon wüssten wohin uns unsere Entscheidungen führen werden, würden wir dann rückblickend die gleichen Entscheidungen nochmal treffen? Oder würden wir vielleicht ganz andere Wege gehen?
Die Geschichten der älteren Generationen berühren über die Region Neckaralb hinaus. Aufgewachsen zwischen zwei Weltkriegen. Ein Leben voller Angst und Ungewissheit, aber auch Hoffnung.
Zusammen mit Lea Fabian gibt Brigitte Günther einen Einblick in ihr turbulentes Leben - damit ihre Erinnerungen nicht verloren gehen.
Lebende Geschichtsbücher mit Lea Fabian und Brigitte Günther

Sven Berzellis
Was hat der Kolonialismus mit dem Supermarkt um die Ecke zu tun? Sven Berzellis geht auf Spurensuche nach dem kolonialen Erbe vor der Haustür und reist mit Euch von Tübinger Dachböden weit über die Grenzen unseres Kontinents hinaus.
History - Spuren der Vergangenheit zwischen Neckar und Alb mit Sven Berzellis

Sarah-Marie Süßmuth
Morgen ist Herbstanfang. Doch da werden nicht nur die Blätter an den Bäumen bunt. Morgen ist nämlich auch offizieller Tag der Bi-Sexualität. Sven Berzellis und Lea Fabian sprechen aber schon heute darüber.
Mit der Mitorganisatorin des CSD-Reutlingen, Sarah-Marie Süßmuth.
IM GESPRÄCH: Das Interview mit Sarah-Marie Süßmuth vom CSD-Reutlingen

Peter Hauk
Das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz in Baden-Württemberg hat seinen Lebensmittelüberwachungsbericht 2022 veröffentlich. Wie der Name schon sagt, geht es darin es vor allem auch um die Qualität unserer Lebensmittel. Aber wie "gut" ist denn unser Essen?
Sven Berzellis fragt mal nach: Beim Landwirtschaftsminister von Baden-Württemberg Peter Hauk.
IM GESPRÄCH: Das Interview mit Landwirtschaftsminister Peter Hauk

Jochen Goedecke
Das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz in Baden-Württemberg hat seinen Lebensmittelüberwachungsbericht 2022 veröffentlich. Darin geht es auch um die Qualität unserer Lebensmittel.
Allerdings stößt dieser Bericht auf Kritik. Zum Beispiel beim Landwirtschaftsreferent vom Naturschutzbund NABU Jochen Goedecke. Wir haben mit ihm gesprochen. Über seine Sorgen, Wünsche und seine Kritik an Peter Hauck - dem Minister selbst.
Sven Berzellis und Lea Fabian haben Jochen Goedecke getroffen.
IM GESPRÄCH: Das Interview mit NABU-Referent Jochen Goedecke

Dr. Rolf Frankenberger
Nach den Morden der Neo-Nazi-Gruppe „Nationalsozialistischer Untergrund" (kurz NSU), sucht das Land Baden-Württemberg eine Möglichkeit Rechtsextremismus zu erforschen. Fündig wird das Land in Tübingen. Dort entsteht jetzt ein Institut zur Erforschung von Rechtsextremismus, mit Geschäftsführer Dr. Rolf Frankenberger.
Sven Berzellis und Lea Fabian haben ihn zu uns eingeladen.
IM GESPRÄCH: Das Interview mit Dr. Rolf Frankenberger

Hundeeis in Rottenburg
Thomas Micolino vom Eiscafé by Rino in Rottenburg hat selber Hunde. Er konnte nicht mehr mit ansehen, wie Herrchen und Frauchen ihr Eis holen und der geliebte Vierbeiner leer ausgeht. Deswegen hat er Eis aus Leberwurst kreiert. Unser Redaktionshund Naboo hat es getestet.
Redaktionshund Naboo testet Leberwursteis

Hundebademäntel aus Rottenburg
Jeden Tag werden zahlreiche Handtücher in Schwimmbädern, Thermen und co. vergessen. Tanja aus Rottenburg rettet diese Handtücher und macht daraus zusammen mit dem Freundeskreis Mensch in Tübingen Hundebademäntel. Nachhaltigkeit steht bei ihr ganz oben.
Ein nachhaltiger Hundebademantel für Naboo