
Die Highlights von Neckaralb Live. Hier findet ihr Beiträge (wie z.B. Interviews & Podcasts) aus unserem Programm zum Nachhören.
EURE RADIO PODCASTS

Katharina Simon
Am 25.09.2025 war der Tag der Zahngesundheit! Dazu haben wir uns ein paar Infos geholt - vom Profi! Annette Kimmich von der Zahnarztpraxis ZTK Zahngesundheit in Reutlingen hat uns Rede und Antwort gestanden. Katharina Simon hat sich dazu auch einige Tipps geben lassen.
Zum Beispiel zur Zahnreinigung. Die ist Sauberer als jede Bürste – und wichtig für gesunde Zähne. Oder zu den oft vergessenen Stellen im Mund, der Zunge und den Zahnzwischenräume! Außerdem spielt auch die Ernährung bei der Zahngesundheit eine Rolle. Und: In diesem Jahr war das Motto: Gesund beginnt im Mund – Superkraft Spucke. Und Annette Kimmich hat uns von ihren persönlichen Geheimtipps erzählt!
Tag der Zahngesundheit - Was beim Thema Zahnpflege wichtig ist

Katja Fauser
Wusstet ihr, dass jeder Mensch einen Zwilling hat?
Einen Stammzell-Zwilling – und der kann im Ernstfall Leben retten.
Am Samstag, den 20.09.2025, fand die deutschlandweite Aktion TWINWIN statt: Eine Kooperation der DKMS (Deutsche Knochenmarkspenderdatei) mit Tattoo-Studios im ganzen Land. Wer sich typisieren und registrieren ließ, bekam als Dankeschön ein gratis Tattoo. Auch Saskia vom Tattoo-Studio HeartDesign in Rottenburg-Hailfingen war dabei. Katja Fauser hat im Vorfeld mit ihr gesprochen.
TWIN WIN – Rette deinen Zwilling

Katja Fauser
Seit knapp eineinhalb Jahren ist es legal: Das Konsumieren und Besitzen von Cannabis. Und es hat sich viel getan, auch in der Region. In Reutlingen kann ein CSC, also ein Cannabis Social Club, bald das aller erste mal ernten.
Katja Fauser war vor Ort bei Blumentheo e.V. und hat sich mal angeschaut, wie Cannabis ganz legal angebaut wird. Vorstand Sascha Todorovic und Alex, die für die Öffentlichkeitsarbeit zuständig ist, haben Katja einen Einblick in ihre Arbeit gegeben.
Zur Einordnung:
Seit April 2024 ist Cannabis in Deutschland unter bestimmten Bedingungen legal – im privaten Rahmen und in Cannabis Social Clubs wie hier in Reutlingen. Die einen sehen darin einen Schritt hin zu einer moderneren Drogenpolitik, andere bleiben skeptisch. Am Ende gilt: Jeder und jede sollte sich selbst eine fundierte Meinung bilden – informiert, kritisch und offen für beide Seiten der Debatte.
Wer konsumiert, sollte das verantwortungsvoll tun – im eigenen Interesse und im Sinne eines respektvollen Miteinanders.
UNTERWEGS IN DER REGION - Beim Cannabis Social Club in Reutlingen

Katharina Simon
Therapie mit Pfoten und nasser Nase:
Auf der Erika-Seeger Palliativstation im Klinikum am Steinenberg in Reutlingen gibt es eine tiergestützte Therapie. Initiatorin ist Lea Kurzeya von den Kreiskliniken Reutlingen – sie hat ihre Bachelorarbeit darüber geschrieben und die Idee ans Klinikum gebracht. Gemeinsam mit Christine Blenz, Caroline Wurst und ihren Hunden Lena & Aiden schenkt sie Patienten Nähe, Trost und ein Stück Lebensqualität. Katharina Simon hat mit ihnen gesprochen.
Tiergestützte Therapie - Hunde am Kreisklinikum Reutlingen

Katja Fauser
In der Region Neckar-Alb. Und jetzt kam noch einer dazu. Ein Saatgutautomat. Der steht in Rosenfeld vor der Stadtkirche. Dazu wurde ein alter Kaugummiautomat umfunktioniert. Umgesetzt wurde das Projekt von Mellifera e.V. aus Rosenfeld. Der Verein setzt sich seit über 35 Jahren für Bienen- und Insektenschutz ein.
Katja Fauser war unterwegs in Rosenfeld und hat sich den ungewöhnlichen Automaten mal genauer angeschaut. Getroffen hat sie dort Nick Leukhardt und Simon Marquard von Mellifera. Simon macht dort ein Freiwilliges Ökologisches Jahr, er durfte das Projekt in Rosenfeld realisieren. Die Ursprungsidee kam aber eigentlich von jemand anderem. Nämlich von Jonte Mai, er ist Schüler, Naturschützer und besser bekannt als Naturschutz2Go. Er stellte vor einigen Jahren schon den ersten Saatgutautomaten in Norddeutschland auf.
Mit den heimischen und bienenfreundlichen Samen aus dem Automaten wird für Bienen und andere Insekten neuer Lebensraum und zusätzliche Nahrungsquellen geschaffen.
UNTERWEGS IN DER REGION - Beim Saatgutautomaten in Rosenfeld

Katja Fauser
Innovativ und effizient: die neue Labordrohne des Zollernalbklinikums.
Nach knapp drei Jahren Testphase ist es nun soweit: die Labfly-Drohne transportiert Blutproben von Albstadt ins Zentrallabor nach Balingen.
Wir haben dazu mit Labfly CEO Tim Fischer und Dr. Gerhard Hinger, Vorsitzender Geschäftsführer des Zollernalbklinikums, gesprochen.
UNTERWEGS IN DER REGION - Die neue Labordrohne vom Zollernalbklinikum

Katja Fauser
Ein spannendes Interview mitten in der Natur. Gespräche mit frischer Waldluft und grüner Kulisse – manchmal sind die besten Ideen genau dort, wo die Ruhe ist.
Katja Fauser war unterwegs im Schönbuch bei Holzgerlingen. Getroffen hat sie Achim Klausner, er ist Revierförster im Schönbuch und auch noch Förster des Jahres 2024.
Zusammen sind die zwei durch das Revier von Achim Klausner spaziert und haben über den Schönbuch, seine Arbeit als Förster und seine Social Media-Karriere gequatscht.
Talk-Walk - Das laufenden Interview







