Uni Tübingen: Ungesunde Gewohnheiten verändern Stoffwechsel im Gehirn

Die schlanke Linie beginnt im Kopf. Die weniger schlanke auch. Forscher der Uni Tübingen haben herausgefunden, dass kleine schlechte Angewohnheiten den Stoffwechsel im Gehirn verändern. Wer nur wenige Tage lang Chips und Süßigkeiten futtert, wird der Studie nach schneller hungrig und damit auf lange Sicht fülliger. Nun wollen die Forscher herausfinden, wie sie diesen Prozess zurückdrehen können.