Tübingen setzt auf Solarthermie: Drittgrößte Anlage Deutschlands in Betrieb

Die Sonne wird zur Partnerin der Tübinger Wärmewende. So lautet die Schlagzeile der Stadtwerke Tübingen, sie haben Deutschlands drittgrößte Solar-Thermie-Anlage in Betrieb genommen. Auf der Freiflächenanlage wird umweltfreundliche Energie aus Sonnenkraft für das Fernwärmenetz der Stadt gewonnen; umgerechnet lassen sich damit jährlich etwa 700 Tausend Liter Heizöl ersetzen. Ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Klimaneutralität, erklärte Oberbürgermeister Palmer bei der Inbetriebnahme der Anlage. Das nächste Projekt: eine Großwärmepumpe, die aus dem Abwasser der Kläranlage Energie gewinnt.