Immer mehr Tauben nehmen Kurs auf die Reutlinger Bezirksgemeinde Sondelfingen. Ortschaftsräte vermuten, dass die wachsende Population menschengemacht ist. Begünstigt durch weggeworfene Essensreste werden die sogenannten „Ratten der Lüfte“ magisch angezogen. Und durch den Vogelkot leidet dann wiederum die Bausubstanz. Die Bürger werden deshalb dringend gebeten, jegliche Art von Fütterung einzustellen, wobei das qua Polizeiverordnung ja ohnehin verboten ist. Wer dennoch beim Taubenfüttern erwischt wird, muss mit 100 Euro Bußgeld rechnen, im Wiederholungsfall sogar bis zu 5.000 Euro.