Fichte raus, Vielfalt rein: Meßstetten baut Wald der Zukunft

Weniger Fichten, mehr Buchen, Douglasien, Weißtannen und Bergahorne: Auch in Meßstetten wird der städtische Wald Schritt für Schritt umgebaut: Weg von der Monokultur, hin zum Mischwald. Hauptgrund ist der Klimawandel: Man weiß nicht, was in 50 bis 100 Jahren mit dem Klima passiert, so das Forstamt. Deshalb muss man breit aufgestellt sein und das Risiko streuen – vor allem mit Baumarten, die Hitze und Trockenheit besser vertragen.