Im Steinlachtal sichten Wanderer dieses Jahr besonders viele der seltenen Hirschkäfer. Nach Worten von Revierförster Gerster liegt das zum einen an der Biotoppflege. Hirschkäfer brauchen für ihre Entwicklung Totholz. Zum anderen sind die Käfer von Juni bis August besonders aktiv. Rund um Nehren gibt es zurzeit die besten Aussichten sie zu beobachten.