Mehr Grün für und in Reutlingen

Mehr Natur in die Stadt: Reutlingen sucht Flächen für sogenannte Tiny Forests – kleine Miniwälder, die CO₂ speichern, Feinstaub filtern und Lebensraum für Tiere bieten. Schon ab 50 Quadratmetern lässt sich so ein dichter Mikrowald anlegen, der das Stadtklima verbessert. Erste Station: das Gelände der Eduard-Spranger-Schule. Doch nicht nur um neue Wälder geht es. Auch die Gestaltung der bestehenden Grünflächen sorgt für Diskussionen. Während die CDU lieber bunte Blumen auf Verkehrsinseln sehen möchte, verteidigen andere die Sträucher und Wildkräuter als wichtigen Lebensraum für Insekten. Die Stadt selbst verweist auf knappe Kassen und versucht mit heimischen Gräsern sowie Stauden so viel Grün wie möglich rauszuholen.