

Die Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) vergibt den LFK-Medienpreis. Er wird für herausragende Leistungen der in Baden-Württemberg zugelassenen privaten Rundfunkveranstalter verliehen und prämiert Autoren von Hörfunk- und Fernsehbeiträgen, die sich durch journalistische Qualität und besondere Kreativität und Originalität auszeichnen.
Hier könnt ihr unsere Beiträge, mit denen wir ins Rennen gehen, nochmal nachhören!
DAS NECKARALB LIVE MITTWOCHS-MITTAGSPAUSEN-KONZERT
Nominiert für den LFK-Medienpreis 2022 in der Kategorie: Hörfunk - Produktion/Kreation/Promotion
Moderatorin Olivia Barbera singt für ihr Leben gern. Zusammen mit dem Gitarren-Virtuosen Jacq Dorn steht sie nicht nur auf der Bühne - sie bringt Live-Musik direkt zu den Firmen zwischen Neckar und Alb - pünktlich zur Mittagspause. Corona bedingt mussten wir lange Zeit auf Live-Auftritte und Konzert-Gänge verzichten. Firmenchefs in der Region konnten sich im Rahmen des Mittwochs-Mittagspausen-Konzerts um einen Live-Auftritt von uns bewerben. Dafür mussten sie uns lediglich den Grund nennen, weshalb gerade ihre Mitarbeiter eine musikalische Mittagspause mit Radio vor Ort verdient hatten - mit etwas Glück wurden sie ausgewählt. So hatten die Geschäftsführer die Möglichkeit ihren Mitarbeitern einen Dank auszusprechen: Für ihren unermüdlichen Einsatz trotz schwieriger Pandemie-Bedingungen. Konzerte in Corona-Zeiten - Radio Neckaralb Live hat's möglich gemacht - unter anderem für: Reicherter Fensterbau und Glaserei Reutlingen, Anton Geiselhart Pfullingen, die Senioren-Wohngemeinschaft im Hirrlinger Täle, der yourIT GmbH Balingen, Wittel Optik Reutlingen etc.
REGION GEGEN RASSISMUS
Das Tabuwort Rassismus - und wie wir damit umgehen! Diesem Thema hat sich Moderatorin Janine Beck verschrieben - gemeinsam mit keiner Geringeren als Juandalynn R. Abernathy, Patenkind Martin Luther Kings, aufgewachsen zum Ende der Rassentrennung in den USA und heute mit Mann und Sohn als Sängerin in Balingen lebend. Unter dem Motto Region gegen Rassismus wird alles angesprochen vom Vergleich der deutschen und amerikanischen Polizei über deutsche Sprichwörter bis hin zu ganz persönlichen Erfahrungen Abernathys. Denn Aufeinander zuzugehen bedeutet oft, auch nur den Mund aufzumachen. Es fängt an mit simpler Kommunikation, mit einem offenen Gespräch und Ohr!
KURZ MAL WEG
"Kurz mal weg" ist die Reportagereihe, die wir für den außergewöhnlichen Pandemie-Sommer 2020 ins Leben gerufen haben:
In Reportagen, die sich durch den Tag gezogen haben, haben die HörerInnen ihre Moderatoren in der Region begleitet. Es ging über das Sendegebiet hinaus zu Zielen, die 1-3 Stunden entfernt waren - perfekt, um für einen Tagesausflug "kurz mal weg" zu sein vom Corona-Alltag, auch wenn Urlaub nicht möglich gewesen ist. Für alle war etwas dabei: Familien, Paare, Einzelerkunder. So ging es zum Durchatmen und Wandern in den Schwarzwald, ins kalte Nass an den Bodensee, zum Städtetrip nach Würzburg, aber auch zu Unterhaltungsparks unter Coronabedingungen. Neben dem Unterhaltungsfaktor erhielten die HörerInnen Tipps für den eigenen Trip „Kurz mal weg“. Online konnten sie zudem Preise für die jeweiligen Ausflüge gewinnen, z.B. Eintrittskarten & Gutscheine.
NACHHALTIG TO GO
Nachhaltig to go! Im Radio-Podcast bekommt ihr einmal Nachhaltigkeit zum Mitnehmen. Hier dreht sich alles rund ums umweltfreundliche Handeln in unserem Alltag. Was wird bereits für den Klimaschutz getan – welche kreativen Ideen gibt es? Ob beim Online-Shopping, umweltfreundlicher Schokolade oder Ernährung; ob für umweltfreundliche Hobbies oder nachhaltige Upcycling-Inspirationen: Interessante Einblicke, spannende Projekte – und ganz viel Herz für die Natur steckt in „Nachhaltig to go“: Der Neckaralb Live-Radio-Podcast sonntags von 19 bis 20 Uhr und hier zum Nachhören!
VERTRIEB IN REGIONALER MISSION
Wir zeigen, dass Regionalität und Nähe unsere Stärken sind! Auch in Zeiten der Pandemie, wo wir persönliche Kontakte reduzieren müssen, finden wir neue Wege, Vertrauen und Nähe aufrecht zu erhalten. Mit Humor und der richtigen Balance verbinden wir Social Distancing und persönlichen Kontakt.
Das Vertriebsteam von Radio Neckaralb Live präsentiert sich ganz persönlich, mit kräftigem Augenzwinkern - ehrlich und echt! Dabei zeigen wir vollständig digital was uns ausmacht, wie Radiowerbung funktioniert, welche Werbemöglichkeiten regionales Radio bietet und warum das Medium als Werbeplattform so gut ist. Zusätzlich hatten wir im Originalbeitrag ein partnerschaftliches Angebot für unsere Kunden integriert, das deren monatelange Verluste während Pandemiezeiten wirtschaftlich abmildern sollte. Insbesondere war uns wichtig, dass die Vertriebsseite eines privaten Radiosenders einmal transparent dargestellt wird, offen, witzig und kurz erklärt, wie Radio als Werbemedium eigentlich nutzbar ist und warum es sinnvoll ist.
FÜR EINE BESSERE WELT ZWISCHEN NECKAR UND ALB
Die Rubrik "Für eine bessere Welt zwischen Neckar und Alb" mit wöchentlicher Ausstrahlung soll auf unterhaltsame Weise zeigen und mit Selbsttests beweisen, wie einfach es ist, seinen Alltag nachhaltiger, gesünder und umweltfreundlicher zu gestalten. Das verstaubte Image des Wortes „Nachhaltigkeit“ soll damit aufpoliert und den Rezipienten näher gebracht werden - und dabei als modernes und wichtiges Thema trotzdem Spaß machen. Jede Woche gibt’s dafür den Tipp der Woche mit Nachhaltigkeitsfrau Janine Beck – alles unter dem Motto: Was können wir tun für eine bessere Welt zwischen Neckar und Alb (und natürlich darüber hinaus)?
Es gibt Millionen kleine Möglichkeiten - von Upcycling-Grußkarten zum Einpflanzen über plastikfreies Zähneputzen bis zu Deo-Ersatz ohne Aluminium, Plastik und künstlichen Stoffen; vom eigenen Chemielabor Zuhause für natürliches Putzmittel über nachhaltige Verhütung zu plastikfreien Dates to go, und bis hin zu einer Wurmkiste - für das Kompostieren IN der Wohnung!
Wir sind Käpsele: Zusammen geht's gesünder, umweltfreundlicher und fairer für alle Beteiligten - schließlich ist die Welt ein Dorf, nicht nur zwischen Neckar und Alb.
LÖWENHERZ
Mit der Aktion Löwenherz versuchen wir jedes Jahr, gemeinsam etwas Gutes zu tun. Denn viele engagierte Menschen stecken ihre Freizeit und Herzblut in die Region, Ihre Mitmenschen und das gemeinsame Wohl. Sie beweisen damit täglich ein Löwenherz - das wollten wir zeigen und angemessen unterstützen! Auch 2020 hat unser Löwenherz für Neckar-Alb geschlagen. Dieses Mal für den Zollernalbkreis und deren dort ansässigen wohltätigen/sozialen Vereine/Einrichtungen - zum Beispiel Schulen, Sportvereine, Kindergärten, Stiftungen oder sonstige Organisationen. Eingesendet wurden verschiedene Projekte in der Region.
Insgesamt wurden 24.955,00 € an 26 der 40 zugelassenen Bewerber vergeben und ausbezahlt! Viele tolle Projekte konnten mit dem Betrag angestoßen und / oder bereits realisiert werden.
STORY OF MY LIFE
„Der Mensch kann wohl tun was er will, aber er kann nicht wollen, was er will.“ -Arthur Schoppenhauer
Wenn wir heute schon wüssten, wie unser Leben enden wird, würden wir dieselben Entscheidungen noch mal treffen? Oder einen ganz anderen Weg gehen? Könnten wir unserem Schicksal überhaupt entkommen? Lea Fabian und Manni Fuchs fragen nach. "Stories", wie sie das echte Leben schreiben. In dem Podcast erzählen Altenheimbewohner ihre Geschichte. Davon, was sie im Leben geprägt hat. Davon zu erzählen ist auch ein Stück weit Verarbeitung der Geschehnisse und ihr Wissenserbe an uns. Die älteren Menschen heutzutage haben so viel erlebt, sind meist in der Nachkriegszeit aufgewachsen. Sie haben einfach anders gelebt als wir heutzutage. Das möchten wir weitertragen.
KINDERLEICHT ERKLÄRT
Je älter, desto komplizierter... Wenn sich Erwachsene unterhalten, kann es schnell mal kompliziert werden. Man fragt sich: Wie kann man bestimmte Themen so einfach wie möglich erklären? Keine einfache Frage. Und meistens funktionierts dann auch nicht. Das wollen wir ändern! Unsere Jüngsten beschreiben die Welt! Jeden Dienstag bei uns im Radio! All eure Fragen - beantwortet aus Sicht von Kinderaugen! Ist doch gar nicht so schwer zu verstehen! Und die Kategorie fällt: -Kinderleicht erklärt: Alltagsthemen oder auch aktuelle Themen werden aus der Sicht eines Kindes erklärt -Kinderleicht erfragt Bundestagswahl 2021: Unser jüngsten Reporter machen sich schlau. Politexperte Mirko Drotschmann bringt Licht ins Dunkel. Er ist auf YouTube als MrWissen2go bekannt und erklärt alles aus Geschichte, Politik und aktuellem Zeitgeschehen. Mit rund 1,5 Millionen Abonnenten ist er einer der beliebtesten Videoproduzenten rund um Wissensthemen.