
Die Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) vergibt den LFK-Medienpreis. Er wird für herausragende Leistungen der in Baden-Württemberg zugelassenen privaten Rundfunkveranstalter verliehen und prämiert Autoren von Hörfunk- und Fernsehbeiträgen, die sich durch journalistische Qualität und besondere Kreativität und Originalität auszeichnen.
Hier könnt ihr unsere Beiträge, mit denen wir das Rennen gemacht haben, nochmal nachhören:
Recycling-Mode
Hat den Sonderpreis für gesellschaftliches Engagement beim LFK-Medienpreis 2025 gewonnen.

Der Beitrag ist einer von vielen im Rahmen einer einwöchigen Mode-Nachhaltigkeitswoche. Das Interview beleuchtet die Rolle von Altkleidercontainern und Altkleider-Straßensammlungen im Kreislauf der Modeindustrie und wie Verbraucher nachhaltiger mit ihren Alttextilien umgehen können. Hier werden die Fragen geklärt, was mit alten Klamotten passiert und wie wir sie sinnvoll weiterverwenden können.
Das DRK stellt einige Lösungen vor: Altkleidercontainer, Altkleider-Straßensammlungen und Kleiderkammern.
Heike Rau erzählt, wie so eine Sammlung genau abläuft und was für ein unglaubliches Gemeinschaftsgefühl dabei entsteht. Außerdem stellt sie weitere Möglichkeiten vor, wie wir alte Kleidungsstücke auf nachhaltige Weise loswerden können. Zum Beispiel durch Altkleidercontainer oder indem wir sie sozialen Kleiderläden spenden. Der Gedanke dabei ist, dass niemand ohne Klamotten dasteht. Wer bei einem Brand oder durch ein anderes Ereignis seine Kleidung verliert, kann sich dort neu einkleiden. Als Abschluss gibts für unsere Hörer und Hörerinnen noch einen kleinen Tipp, wann die nächste Altkleider-Straßensammlung stattfindet.






